
Branding bei Kindern
I am working with a very special target group: Our future. I am selling to kids. Diesen Satz habe ich vor anderthalb Wochen auf der Shopper Brain Conference in Amsterdam gehört. Und er hat mich aufhorchen lassen. Es steckt viel…

Ankündigung: NMSBA Behavioral Café in Berlin
Es kommt Bewegung in die Neuromarketing Community – auch in Deutschland! Nach der Ankündigung für den Berlin Neuromarketing Day im April 2016 und der letztwöchigen Shopper Brain Conference in Amsterdam steht das nächste NMSBA Highlight an: das Behavioral Café, eine…

Ankündigung: Shopper Brain Conference Amsterdam
Auch wenn der Siegeszug des e-Commerce unvermindert anhält, werden noch immer die meisten Umsätze im stationären Einzelhandel generiert. Deswegen ist es für Unternehmen auch zunehmend attraktiv, Neuromarketing für den Point of Sale anzuwenden und mithilfe neurowissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse das…

Die wichtigsten Kaufmotive 3: Autonomie
Warum kaufen wir das, was wir kaufen? Warum entscheiden wir uns nicht für eine der vielen möglichen Alternativen? Und warum kaufen wir überhaupt und belassen nicht alles so, wie es ist? Wenn man sich mit Neuromarketing beschäftigt, liest man oft…

Kommt vorbei: Der Berlin Neuromarketing Day 2016
[Updated 06.10.2015] Weblog. Podcast. Firma. Fehlte eigentlich nur noch eines: Eine eigene Konferenz, um das Thema Neuromarketing nicht nur zu diskutieren, sondern die Diskutanten auch gleich zu vernetzen. Und nun ist es so weit. Ich möchte euch, meine treuen Leser,…

Die wichtigsten Kaufmotive 2: das Sicherheitsbedürfnis
Warum kaufen wir das, was wir kaufen? Warum entscheiden wir uns nicht für eine der vielen möglichen Alternativen? Und warum kaufen wir überhaupt und belassen nicht alles so, wie es ist? Wenn man sich mit Neuromarketing beschäftigt, liest man oft…

Werdet aktiv: Die Neuro+Marketing 4 a Better World Challenge
Als ich vor ein paar Monaten am Berliner Ostbahnhof ausstieg, fiel mir ein relativ unscheinbares Werbeplakat auf. Darauf zu sehen war ein kleines, dunkelhäutiges Kind, in abgetragener Kleidung und mit zutiefst Mitleid erregendem Gesichtsausdruck. Ich erinnere mich kurz stehen geblieben…

Die wichtigsten Kaufmotive 1: Neugier
Warum kaufen wir das, was wir kaufen? Warum entscheiden wir uns nicht für eine der vielen möglichen Alternativen? Und warum kaufen wir überhaupt und belassen nicht alles so, wie es ist? Wenn man sich mit Neuromarketing beschäftigt, liest man oft…

implizite und explizite Verarbeitung… was ist das?
Heute soll es ein bisschen um die “fundamentals” des Neuromarketings gehen. Also zumindest um die eine Erkenntnis, die gerne benutzt wird um den Nutzen von Neuromarketing hervorzuheben und den Einsatz neurowissenschaftlicher Methoden zu rechtfertigen. Nämlich die Tatsache, dass Menschen…

Online- und Offlinehandel aus Neuromarketing Sicht
In letzter Zeit habe ich mich, teils aus Eigeninteresse, teils wegen spezifischer Kundenbedürfnisse, immer wieder mit der Frage nach den Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Online- und Offlinehandel beschäftigt. Dabei geht es um Fragen wie: …was kann der Offlinehandel tun, um…
Letzte Kommentare