discover-neuro.de
Home » Mathias Feith
Neuromarketing und die Kunst der „Promi-Werbung“

Neuromarketing und die Kunst der „Promi-Werbung“

30. November 2015 · von Mathias Feith · in Gastbeiträge

Nicht nur als Kind, sondern auch noch als Erwachsener hat man seine Superhelden, die man bewundert und die für einen Vorbilder sind. Ich kann mich zum Beispiel noch genau an die Dr.-Best-Werbung mit dem Arzt im weißen Mantel erinnern, der…

Neuromarketing verhilft zur nutzerfreundlichen Wirkung von Social Media

Neuromarketing verhilft zur nutzerfreundlichen Wirkung von Social Media

3. September 2015 · von Mathias Feith · in Gastbeiträge

Unternehmen sind schon immer einem Kampf um die Aufmerksamkeit der Kunden ausgesetzt. Einzig die Werbeträger und Werbemittel haben sich verändert. Es sind stetig neue Kommunikationskanäle verfügbar und stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Dabei reicht es nicht mehr aus nur auf…

Neuromarketing als „Big-Data-Bremse“

Neuromarketing als „Big-Data-Bremse“

13. August 2015 · von Mathias Feith · in Gastbeiträge

In einigen Besprechungen und Terminen, ja sogar im Freundes- und Bekanntenkreis, höre ich immer wieder „Big Data, Big Data, Big Data…” Seit Jahren schon kreist dieser Begriff in den Köpfen der Marketingverantwortlichen und löst bei ihnen unterschiedlichste Reaktionen aus. Einige…

Neuromarketing als „Kaufbegleiter“ des Konsumenten

Neuromarketing als „Kaufbegleiter“ des Konsumenten

2. Juli 2015 · von Mathias Feith · in Gastbeiträge

Im vorhergehenden Blogbeitrag habe ich euch den Brand Funnel mit seinen Stufen Bekanntheit, Vertrautheit, Relevant-Set, Kauf und Loyalität vorgestellt. Dabei ging es darum, die Sichtweise des Kunden und seine Kaufentscheidungsschritte in einem Trichter abzubilden. Diese Schrittabfolge im Brand Funnel dient…

Neuromarketing hilft beim „Tunnelblick“ im Marketing

Neuromarketing hilft beim „Tunnelblick“ im Marketing

4. Juni 2015 · von Mathias Feith · in Gastbeiträge

Versetzt euch bitte mal in die Lage eines CEOs oder Geschäftsführers. Ihr macht euch als Chef gerade Gedanken darüber, wie ihr Geld sparen, die Weiterempfehlungsrate erhöhen und euren Umsatz steigern könnt. Dann kommt euch ein Geistesblitz und ihr denkt darüber…

Neuromarketing als „Dienstleistungsmessgerät“

Neuromarketing als „Dienstleistungsmessgerät“

14. Mai 2015 · von Mathias Feith · in Gastbeiträge

Stellt euch vor, ihr vereinbart einen Termin bei einem Friseur um die Ecke, den ihr noch nicht kennt und mal ausprobieren wollt. Bevor ihr den Termin wahrnehmt, macht ihr euch Gedanken darüber, welche Frisur ihr haben wollt und entwickelt eine…

Neuromarketing als „Emotionsbooster“ für das Regionalmarketing

Neuromarketing als „Emotionsbooster“ für das Regionalmarketing

2. April 2015 · von Mathias Feith · in Gastbeiträge

Nachdem ich euch einen Überblick über die vier Ps im Marketingmix gegeben habe, greife ich mir in den nächsten Beiträgen konkrete Marketinginstrumente heraus. Anhand dieser stelle ich wieder die Verknüpfung zum Neuromarketing her und zeige euch Ansatzpunkte auf, an welcher…

Neuromarketing als „Produktgestalter“ in der Produktpolitik

Neuromarketing als „Produktgestalter“ in der Produktpolitik

5. März 2015 · von Mathias Feith · in Gastbeiträge

Wie gewohnt, möchte ich wieder mit einer kurzen Geschichte einsteigen und euch zeigen, an welchen Stellen Marketing und Neuromarketing zusammentreffen. Durch meinen Marketingbackround fallen mir Dinge auf, die der ein oder andere womöglich so gar nicht wahrnehmen würde oder die…

Neuromarketing als „Top-Verkäufer“ im Vertrieb

Neuromarketing als „Top-Verkäufer“ im Vertrieb

5. Februar 2015 · von Mathias Feith · in Gastbeiträge

Zum Anfang dieses Artikels möchte ich euch wieder eine kleine Story erzählen, die ich auch tatsächlich erlebt habe. Vor längerer Zeit bin ich durch einige Autohäuser „gestiefelt“, um mir einen Überblick zu verschaffen, was es alles so an Automarken gibt…

Neuromarketing als „Umsatzschleuder“ im Preiskampf

Neuromarketing als „Umsatzschleuder“ im Preiskampf

8. Januar 2015 · von Mathias Feith · in Gastbeiträge

Stellt euch vor ihr geht einkaufen und müsstet nicht auf den Preis schauen, ach wie wäre das schön! Kleidung im Überfluss kaufen, essen gehen, Freunde einladen und generell so viel Knete für sinnlose Dinge verprassen wie nur geht. Ein Schlaraffenland…

1 2 Vor →

Suche

Neuromarketing in der Praxis

Wenn Sie sich für den Einsatz von Neuromarketing in Ihrem Unternehmen interessieren, erfahren Sie hier mehr....

Was ist Neuromarketing?

...der Versuch einer Definition.

beneuroday ANMELDEN

Inhalt

  • Artikel (162)
    • aus der Wissenschaft (53)
    • Buchrezensionen (11)
    • Discover… (6)
    • Gastbeiträge (17)
    • Hot Topics (22)
    • Menschen im Neuromarketing (5)
    • Praxistipps: Neuromarketing (4)
    • Tagebuch eines Neuromarketers (10)
  • Die großen Fragen (7)
  • Methoden (4)
  • Neuroanatomische Grundlagen (5)
  • Neuromarketing Literatur (3)
  • Organisationen (1)
  • Podcast (1)

Der Autor

Benny_web3 Mein Name ist Benny Briesemeister und ich bin ausgebildeter Psychologe. Derzeit arbeite ich an der Freien Universität Berlin, mit Forschungsschwerpunkt in den Bereichen Emotionen, Wortverarbeitung, Neuromarketing und Neurokognitive Psychologie. ...mehr

Der Blog

Der Begriff "Neuromarketing" geistert nun schon seit einigen Jahren durch die nationale und internationale Medienlandschaft. Allerdings ist vieles von dem, was man so liest, geprägt von Vorurteilen und Unwissenheit. Ziel dieses Blogs ist es, dem entgegen zu wirken und den Begriff "Neuromarketing" mit Leben zu füllen - mit wissenschaftlich fundierten Inhalten an Stelle von leeren Marketing Hülsen und Angst vor Verbrauchermanipulation. ...mehr

Follow me

logoTwitter
Facebook
RSS
LinkedIn

Mitglied in der

NMSBA

Letzte Kommentare

  • BennyBriesemeister bei Was ist das eigentlich: Neuromarketing?
  • Robert Hartmann bei Was ist das eigentlich: Neuromarketing?
  • Andrea Braun bei Gewinnspiel: Euer Input ist gefragt!
  • Diana bei Gewinnspiel: Euer Input ist gefragt!
  • Thomas bei Markenvergleich: Coke oder Pepsi?

Tags

Amygdala Anwendungsfelder Attraktivität Aufmerksamkeit Branding Bücher Definitionen EEG Emotionen Ethik Fachartikel fMRI frontale alpha Asymmetrie homo oeonomicus implizite Verarbeitung in eigener Sache Konsumentenbeeinflussung Konsumentenverhalten Kritik Markenpräferenz Marketing Meinungen Mythen im Neuromarketing NeuroCounseling NeuroFocus Neuromarketing Neuromarketing Kongress Neuromarketing Methoden Neuromarketing World Forum Neurotalent of the Year Neuroökonomie NMSBA Nucleus Accumbens Nutzen Orbitofrontalkortex Preisgestaltung Reverse Inference Tourismus ultimatum game Unterbewusstsein Verhaltensvorhersage Video Vortrag Werbegestaltung Werbewirksamkeit

Inhalt

  • Neuromarketing in der Praxis
  • Der Blog
  • Benny Briesemeister
  • Impressum

Meist gelesen

  • Neuromarketing Mythos 3: Wir nutzen nur 10% Hirnkapazität
  • Markenvergleich: Coke oder Pepsi?
  • Was ist das eigentlich: Neuromarketing?
  • Framing – der unbemerkte Einfluss von Marken
  • Priming – neuronale Netzwerke im Marketing
  • implizite und explizite Verarbeitung… was ist das?
  • Das Emotiv EPOC – ein kritischer Review (Video)
  • Das Belohnungssystem und seine Bedeutung fürs Marketing
  • Reverse Inference – Immer wenn es regnet…
  • Die Amygdala – irgendwas mit Emotion?!