
Neuromarketing als Erweiterung des klassischen Marketingmanagements
Aufgrund der zunehmenden Globalisierung von Märkten wird es für Konsumenten immer leichter Produkte und Dienstleistungen sowie Unternehmen bzw. deren Marken untereinander zu vergleichen. In diesem Zusammenhang stellt der Markenwert eine immer relevanter werdende Messgröße da und dient für Unternehmen als…

Gewinnspiel: Euer Input ist gefragt!
discover-neuro.de ist soetwas wie ein Spiegel meiner selbst: Alles begann mit meinem wissenschaftlichen Interesse an einer Disziplin, die in ihren Kinderschuhen steckte. Entsprechend wissenschaftsnah sind meine ersten Artikel und auch heute noch stöbere ich gern ab und an (lies: viel…

Die Neuromarketing Armoury
Neuromarketing ist eine Disziplin im Spannungsfeld zwischen neurowissenschaftlicher Grundlagenforschung und angewandtem Marketing. Ähnlich divers ist die Literatur, die sich mit dem Thema beschäftigt und aufgrund dessen ist es bisweilen sehr schwer, gute von schlechten Neuromarketing Büchern zu unterscheiden. Schließlich ist…

Emotionsforschung: Neuromarketing im Radio
Machen wir uns nichts vor: Neuromarketing ist ein Buzzword. Viele, die im Marketing tätig sind, haben schonmal davon gehört, viele haben auch eine ungefähre Vorstellung davon, was sich hinter dem Begriff verbirgt, aber genau weiß es niemand. Es ranken sich…

22.06.2016 Neuromarketing Seminar der Gründerszene
Seit ziemlich genau drei Jahren, beginnend am 03. Juni 2013, schreibe ich auf diesem Blog über Neuromarketing. Seit knapp zwei Jahren, beginnend mit der “Neuromarketing Theory & Practice” vom 25 Juni 2014, halte ich öffentlich Vorträge zum Thema – zuletzt…

Buchvorstellung: Die Neuro-Perspektive
Darf man eine Rezension über ein Buch schreiben, an dem man selbst beteiligt gewesen ist? Sogar die Hauptverantwortung getragen hat? Als Herausgeber… Darf man ein Buch empfehlen, von dessen Verkauf man unmittelbar profitiert? Sowohl finanziell, als auch – hoffentlich –…

Neuromarketing fürs Employer Branding?!
Einer der häufigsten Kritikpunkte an Neuromarketing – und in meinen Augen ein sehr berechtigter! – ist dass Neuromarketing eigentlich zum größten Teil “neurowissenschaftliche Werbewirkungsforschung” ist. Man braucht sich nur die bisherigen Beiträge in diesem Blog ansehen: Werbewirkung, wohin das Auge…

Recap: Der Berlin Neuromarketing Day 2016
Berlin, 14. April 2016, 21.30 Uhr. Die letzten Besucher stehen noch an der Bar und unterhalten sich angeregt – die große Show ist allerdings vorbei. Neun Vorträge, drei Workshops und jede Menge Gespräche liegen hinter mir. Vierzehn Stunden Dauereinsatz. Da…

Die Wissenschaft hinter Neuromarketing
Im Neuromarketing wie in der Marktforschung allgemein ist es von vordringlicher Wichtigkeit, dass die erhobenen Daten zuverlässig sind und reales, für die Fragestellung relevantes (Konsum-)Verhalten vorhersagen. Entsprechend viel wird in diesem Bereich geforscht, publiziert und in die Weiterentwicklung investiert. Auf…

Oxytocin: Spenden… aber nicht für jeden Zweck
Fürsorge – für die eigene Familie und nahestehende Mitmenschen – ist eines der zentralen Kaufmotive, die im Neuromarketing immer wieder beschworen werden – wenngleich unter verschiedenen Namen (Balance-, Sicherheits-, oder Bindungsmotiv). Produkte und Marken, die es uns ermöglichen unseren Liebsten…
Letzte Kommentare