
Neuromarketing als Erweiterung des klassischen Marketingmanagements
Aufgrund der zunehmenden Globalisierung von Märkten wird es für Konsumenten immer leichter Produkte und Dienstleistungen sowie Unternehmen bzw. deren Marken untereinander zu vergleichen. In diesem Zusammenhang stellt der Markenwert eine immer relevanter werdende Messgröße da und dient für Unternehmen als…

Bachelorarbeit zum Thema „Neuromarketing im Spannungsfeld von Mündigkeit und Beeinflussung des Konsumenten“
Schon immer hat mich die Werbe- und Kommunikationswelt fasziniert. Vor allem die kontroverse Frage ob, und wenn ja, inwiefern sich der Konsument durch gezielt eingesetzte Werbemaßnahmen beeinflussen lässt, finde ich sehr spannend. Im Rahmen meines Studiums und auch durch einige…

Neuromarketing und die Kunst der „Promi-Werbung“
Nicht nur als Kind, sondern auch noch als Erwachsener hat man seine Superhelden, die man bewundert und die für einen Vorbilder sind. Ich kann mich zum Beispiel noch genau an die Dr.-Best-Werbung mit dem Arzt im weißen Mantel erinnern, der…

Neuromarketing und Emotionsforschung
Hallo an neurowissenschaftlich-interessierte Leser. Mein Name ist Myriam Mader und ich mache derzeit eine Ausbildung zur Personaldienstleistungskauffrau. Ich bin 20 Jahre alt und komme aus dem wunderschönen Karlsruhe. Im Rahmen der Berufsschule, war eine Ausarbeitung und Präsentation zum Thema Marketing…

Neuromarketing verhilft zur nutzerfreundlichen Wirkung von Social Media
Unternehmen sind schon immer einem Kampf um die Aufmerksamkeit der Kunden ausgesetzt. Einzig die Werbeträger und Werbemittel haben sich verändert. Es sind stetig neue Kommunikationskanäle verfügbar und stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Dabei reicht es nicht mehr aus nur auf…

Neuromarketing als „Big-Data-Bremse“
In einigen Besprechungen und Terminen, ja sogar im Freundes- und Bekanntenkreis, höre ich immer wieder „Big Data, Big Data, Big Data…” Seit Jahren schon kreist dieser Begriff in den Köpfen der Marketingverantwortlichen und löst bei ihnen unterschiedlichste Reaktionen aus. Einige…

Neuromarketing als „Kaufbegleiter“ des Konsumenten
Im vorhergehenden Blogbeitrag habe ich euch den Brand Funnel mit seinen Stufen Bekanntheit, Vertrautheit, Relevant-Set, Kauf und Loyalität vorgestellt. Dabei ging es darum, die Sichtweise des Kunden und seine Kaufentscheidungsschritte in einem Trichter abzubilden. Diese Schrittabfolge im Brand Funnel dient…

Neuromarketing hilft beim „Tunnelblick“ im Marketing
Versetzt euch bitte mal in die Lage eines CEOs oder Geschäftsführers. Ihr macht euch als Chef gerade Gedanken darüber, wie ihr Geld sparen, die Weiterempfehlungsrate erhöhen und euren Umsatz steigern könnt. Dann kommt euch ein Geistesblitz und ihr denkt darüber…

Neuromarketing als „Dienstleistungsmessgerät“
Stellt euch vor, ihr vereinbart einen Termin bei einem Friseur um die Ecke, den ihr noch nicht kennt und mal ausprobieren wollt. Bevor ihr den Termin wahrnehmt, macht ihr euch Gedanken darüber, welche Frisur ihr haben wollt und entwickelt eine…

Neuromarketing als „Emotionsbooster“ für das Regionalmarketing
Nachdem ich euch einen Überblick über die vier Ps im Marketingmix gegeben habe, greife ich mir in den nächsten Beiträgen konkrete Marketinginstrumente heraus. Anhand dieser stelle ich wieder die Verknüpfung zum Neuromarketing her und zeige euch Ansatzpunkte auf, an welcher…
Letzte Kommentare