
Der Einfluss von TV Spots auf Markenpräferenzen
Fernsehen, das ehemalige Leitmedium, verliert in der Werbeindustrie zunehmend an Bedeutung. Noch immer ist es der Werbekanal, der die größte Reichweite verspricht, aber: Erfolgskontrollen sind schwierig, das Fernsehprogramm und vor allem die Werbeblocks bekommen längst nicht mehr so viel Aufmerksamkeit…

Bachelorarbeit zum Thema „Neuromarketing im Spannungsfeld von Mündigkeit und Beeinflussung des Konsumenten“
Schon immer hat mich die Werbe- und Kommunikationswelt fasziniert. Vor allem die kontroverse Frage ob, und wenn ja, inwiefern sich der Konsument durch gezielt eingesetzte Werbemaßnahmen beeinflussen lässt, finde ich sehr spannend. Im Rahmen meines Studiums und auch durch einige…

Call for Papers: Neuromarketing & Consumer Neuroscience
Eines meiner Anliegen mit diesem Blog ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse und Studien, die einen Bezug zu ökonomischer Entscheidungsfindung und/oder Marketing haben, so aufzubereiten, dass sie ein breiteres Publikum erreichen. Wissenschaftliche Fachzeitschriften sind voll mit Artikeln zu Branding, Decision Making, Decision…

Storytelling synchronisiert Hirnaktivität
Sender – Message – Empfänger. Die meiste Kommunikation wird heutzutage, sei es explizit oder implizit, nach diesem einfachen Modell gestaltet. Ein Nachrichtensender, der Einfachheit halber sei angenommen, es handle sich hierbei um ein Unternehmen, überlegt sich, welche Botschaft er dem…

Jetzt anmelden: Berlin Neuromarketing Day, 14. April 2016
2016 wird das Jahr des Neuromarketings! Zumindest in Deutschland. Denn am 14. April 2016 veranstalten NEUROSPECTIVE und das Center for Applied Neuroscience (CAN) der Freien Universität Berlin den ersten Berlin Neuromarketing Day Sei dabei, wenn die Neuromarketing Elite Deutschlands…

Quit Smoking – mit Neuromarketing
Schon als ich anfing diesen Blog mit Leben (und Informationen) zu füllen, gab es im Bereich der neurowissenschaftlichen Erforschung des menschlichen Kaufentscheidungsverhaltens zwei grundsätzlich verschiedene Strömungen, die ich damals mit den Begriffen “Neuromarketing”, der auf den Einzelfall bedachten neurowissenschaftlichen Marktforschung,…

Neuromarketing: Der Wert von Fair Trade
Fair Trade ist ein Versprechen an den Konsumenten. “Wenn du dieses Produkt kaufst, brauchst du kein schlechtes Gewissen haben. Wir, die Hersteller, garantieren dir, dass wir bestimmte ethische Richtlinien einhalten. Dass wir keinen Profit auf dem Rücken anderer machen. Dass…

Das Kundenerlebnis am PoS – Gestaltung und Überprüfung
Im Einzelhandel ist der Point of Sale soetwas wie ein physischer Showroom der Unternehmensmarke. Der Aufbau des Ladens, die Gestaltung, das Design, die Handlungsspielräume des Konsumenten, die Persönlichkeit und die Ausdrucksweise der Servicemitarbeiter, sie alle sind wichtige Kommunikationsittel um dem…

Neuromarketing und die Kunst der „Promi-Werbung“
Nicht nur als Kind, sondern auch noch als Erwachsener hat man seine Superhelden, die man bewundert und die für einen Vorbilder sind. Ich kann mich zum Beispiel noch genau an die Dr.-Best-Werbung mit dem Arzt im weißen Mantel erinnern, der…

Neuromarketing und Emotionsforschung
Hallo an neurowissenschaftlich-interessierte Leser. Mein Name ist Myriam Mader und ich mache derzeit eine Ausbildung zur Personaldienstleistungskauffrau. Ich bin 20 Jahre alt und komme aus dem wunderschönen Karlsruhe. Im Rahmen der Berufsschule, war eine Ausarbeitung und Präsentation zum Thema Marketing…
Letzte Kommentare