
discover-neuro.de Podcast – Episode 1
Es hat lange gedauert, ich habe viele mehr oder weniger versteckte Hinweise gegeben – und mich im stillen Kämmerlein geärgert, dass ich nicht schneller bin. Aber: Heute ist es soweit!
Der discover-neuro.de Podcast Episode 1 geht online.
In dieser ersten Episode diskutiere ich zusammen mit Pia Winkler, die aufmerksame Leser dieses Blogs als Gastautorin kennen und die erst kürzlich ein Buch über Neuromarketing im Tourismus veröffentlicht hat, und mit Dr. André Weinreich, der zugleich Geschäftsführer der Emolyzr GmbH und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt Universität Berlin ist, über die Frage: “Was ist Neuromarketing und wozu kann man es nutzen?”
Herausgekommen sind fast 60 Minuten Diskussion mit aus meiner Sicht teilweise sehr interessanten Standpunkten und Meinungen, welche die Vielfalt, aber auch den Graben zwischen Neuromarketing in der Wissenschaft und Neuromarketing in der Marketingpraxis aufzeigen.
Mein expliziter Dank geht außerdem an Jens Kramer, der das Intro für den Podcast geschrieben und eingespielt hat. Jens: Great work, I really appreciate it! You ROCK.
Trotz vieler Schwierigkeiten (ihr werdet hören, was ich meine!), bin ich letztendlich doch zufrieden mit der ersten Ausgabe.
Ich verspreche, dass die Aufnahmequalität, sollte es eine Episode 2 geben, deutlich verbessert wird. Man lernt ja aus seinen Fehlern :-)
Manchmal eben auf die harte Tour.
Hier ist er also: Der discover-neuro.de Podcast Episode 1: Was ist Neuromarketing (und wozu kann man es nutzen)
Auch werde ich mich bemühen, den Podcast in den nächsten Tagen als reinen Audiostream direkt einzubetten.
Eine Übersicht über die inhaltlichen Themen nebst Zeitstempel zum schnelleren scrollen findet ihr hier:
00:23:00 | Intro |
00:42,50 | Vorstellung der Diskutanten |
05:55,50 | Diskussion: Was ist Neuromarketing? |
36:39,50 | Diskussion: Wozu kann man Neuromarketing nutzen? |
51:33,50 | Warum lohnt sich Neuromarketing – in einem Satz… |
53:51,50 | Verabschiedung |
Und nun seid ihr gefragt: Ist ein Podcast als Ergänzung zum bestehenenden Blogangebot eine gute Idee? Wie hat euch die erste Ausgabe gefallen und habt ihr – abgesehen von der Audioqualität – Verbesserungsvorschläge für eine zweite Ausgabe? Gibt es Wünsche zum Thema oder zu den Gästen?
Lasst es mich in den Kommentaren wissen…