
Neuromarketing fürs Employer Branding?!
Einer der häufigsten Kritikpunkte an Neuromarketing – und in meinen Augen ein sehr berechtigter! – ist dass Neuromarketing eigentlich zum größten Teil “neurowissenschaftliche Werbewirkungsforschung” ist. Man braucht sich nur die bisherigen Beiträge in diesem Blog ansehen: Werbewirkung, wohin das Auge…

Sagen wir doch mal den Erfolg eines Kinofilms vorher…
Gerade läuft in den internationalen Kinos Spectre an, der insgesamt 24te James Bond Film. Schon nach dem Startwochenende sollte jedem klar sein: Dieser Film wird ein Hit. Das Marketing hat funktioniert, die Trailer haben neugierig gemacht. Ähnlich, wie man es…

Werdet aktiv: Die Neuro+Marketing 4 a Better World Challenge
Als ich vor ein paar Monaten am Berliner Ostbahnhof ausstieg, fiel mir ein relativ unscheinbares Werbeplakat auf. Darauf zu sehen war ein kleines, dunkelhäutiges Kind, in abgetragener Kleidung und mit zutiefst Mitleid erregendem Gesichtsausdruck. Ich erinnere mich kurz stehen geblieben…

Neuromarketing Vorurteil 5: Neuromarketing ist böse
Wenn ich mit Menschen in Kontakt komme, die sich weder für Marketing noch für Neuromarketing interessieren, stoße ich oft auf das Vorurteil, dass das, was ich mache, reine Geldmacherei sei. Marketing im Allgemeinen und Neuromarketing im Speziellen würden doch nur…

Interview mit Jennifer Schmidt
Jennifer Schmidt ist Forschungsleiterin der psyrecon GmbH in Wuppertal, Co-Autorin des Buches “Erfolgreiches Marketing durch Emotionsforschung” und Keynote Speaker auf dem Neuromarketing Kongress 2014. In einem Satz: Sie ist eine echte Neuromarketerin – und sie hat sich dankenswerter Weise bereiterklärt…

Die „Neuromarketing-Glaskugel“ für Kaufentscheidungen
Nahezu jedes Unternehmen versucht auf unterschiedliche Art und Weise unsere Entscheidung beim Kauf, sowohl bewusst als auch unbewusst, zu beeinflussen. Und wie nennt man diese Verhaltensbeeinflussung? Richtig: Werbung. Dabei wird Werbung von jedem unterschiedlich wahrgenommen in Abhängigkeit seiner derzeitigen Einstellung:…

Neuromarketing im Tourismus
In Zeiten fortwährender Reizüberflutung spielt es für Unternehmen eine immer größere Rolle sich voneinander abzuheben und ihre Produkte richtig zu vermarkten. Besonders die Tourismus-Branche in all ihren Facetten (ich denke da nicht nur an Reisebüros, streikende Fluggesellschaften und Reiseveranstalter, sondern…
Letzte Kommentare