
Der Einfluss von TV Spots auf Markenpräferenzen
Fernsehen, das ehemalige Leitmedium, verliert in der Werbeindustrie zunehmend an Bedeutung. Noch immer ist es der Werbekanal, der die größte Reichweite verspricht, aber: Erfolgskontrollen sind schwierig, das Fernsehprogramm und vor allem die Werbeblocks bekommen längst nicht mehr so viel Aufmerksamkeit…

Sagen wir doch mal den Erfolg eines Kinofilms vorher…
Gerade läuft in den internationalen Kinos Spectre an, der insgesamt 24te James Bond Film. Schon nach dem Startwochenende sollte jedem klar sein: Dieser Film wird ein Hit. Das Marketing hat funktioniert, die Trailer haben neugierig gemacht. Ähnlich, wie man es…

Neuromarketing am Point of Sale
Zugegeben, global betrachtet wird zunehmend mehr Umsatz über Onlineshops und webbasierte Absatzsysteme generiert. “Online ist der Wachstumsträger”, wie ein Freund von mir so passend formulierte. Aber: Der meiste Umsatz erfolgt immernoch über den stationären Einzelhandel – also im Laden um…

Das Emotiv EPOC – ein kritischer Review (Video)
[Update: 02.06.2015] Endlich gibt es auch erste empirische Untersuchungen zur Qualität des Emotiv EPOC. Grummett et al. (2015) untersuchten das Emotiv im Vergleich zu zwei anderen EEG Systemen, und im Ergebnis schnitt es gar nicht schlecht ab. Der entsprechende Artikel…

Promotion und Prevention im Gehirn
Manche Menschen richten ihre Handlungen strategisch darauf aus, möglichst viele positive Erfahrungen im Leben zu machen. Wenn sie sich zwischen zwei Optionen entschieden müssen, fragen sie sich, welche der beiden ihnen den größeren Nutzen bringt – und wählen diese. In…

Wenn mein Hirn macht, was dein Hirn macht…
Wir Menschen sind häufig stolz auf unsere Individualität – darauf, dass jeder Mensch auf gewisse Weise einzigartig ist. Irgendwie stimmt es natürlich: Keine Lerngeschichte gleicht der anderen bis ins Detail, und selbst wenn es so wäre, gäbe es spätestens bei…

Kaufabsicht geht einher mit Annäherungsmotivation
Regelmäßige Leser dieses Blogs wissen, dass ein bestimmtes EEG Signal – die frontale alpha Asymmetrie – ein zuverlässiger Index für Annäherungsmotivation ist (siehe Briesemeister, Tamm, Heine & Jacobs, 2013). Sie wissen auch, dass einige Studien einen Zusammenhang zwischen Annäherungsmotivation und…

Neuromarketing Untersuchung zur Wahlwerbung 2013
Die Bundestagswahl steht vor der Tür, die heiße Phase des Wahlkampfs hat begonnen. Die Parteien versuchen seit Wochen ihre Stammwähler zu mobilisieren, unentschlossene Wähler auf ihre Seite zu ziehen und eventuell ein wenig im Lager des politischen Gegners zu wildern….

Methoden im Neuromarketing: EEG
Die Elektroenzephalografie – kurz EEG – ist eine der bedeutendsten neurowissenschaftlichen Methoden. Ein großer Teil dieses Blogs wird sich mit EEG Signalen, ihrer Auswertung und ihrer Bedeutung beschäftigen (müssen). Es scheint mir daher sinnvoll, diese Methode etwas ausführlicher einzuführen.

1.8 seconds that matter
Bei einem Elevator Pitch hat man meist weniger als eine Minute Zeit, potenzielle Geldgeber von seinen Ideen zu überzeugen. Ein 30sekündiger Werbespot versucht das gleiche – nur dass der Geldgeber eben “Kunde” genannt wird. Anzeigenwerbung wird im Schnitt selten länger…
Letzte Kommentare