
Markenpräferenz im Gehirn: The Winner Takes It All
Nachdem mein Beitrag zum Pepsi versus Coke Vergleich mittlerweile der meist gelesene Beitrag dieses Blogs ist, habe ich beschlossen ein bisschen mehr auf das Thema Marken und Markenführung einzugehen. Immerhin ist diese ja von großer Bedeutung fürs Marketing. Den Anfang…

Methoden im Neuromarketing: fMRT
Die funktionelle Magentresonanztomografie (kurz: fMRT, im Englischen fMRI) hat die Hirnforschung revolutioniert. Innerhalb kürzester Zeit sind Hirnscans, wie sie gern genannt werden, zur meist genutzten Methode in neurowissenschaftlichen Untersuchungen geworden – klar, dass sich auch die Marktforschung ihrer bedient. Was…

Die Wichtigkeit emotionaler Markenführung
In meiner Besprechung der berühmten Studie zum Markenvergleich von Coca Cola und Pepsi bin ich schon kurz darauf eingegangen: Erfolgreiche Marken rekrutieren Netzwerke, die vor allem an der Emotionsverarbeitung beteiligt sind. Vor kurzem bin ich nun auf eine Untersuchung gestoßen,…

Neuromarketing = Verhaltensvorhersage?
Wenn man als Unternehmer vor die Frage gestellt wird, welcher von sagen wir zwei Werbespots geschaltet werden soll, um neue Kunden zu werben, ist guter Rat teuer. Nach welchem Kriterium entscheidet man? Nimmt man den Spot, der laut Umfrage den…

Markenvergleich: Coke oder Pepsi?
Zugegeben, die Studie, die ich hier vorstellen möchte, ist schon etwas älter (fast 10 Jahre) und ihre Ergebnisse haben die Runde gemacht. Dennoch: Der Vergleich von Coca-Cola und Pepsi, ohnehin seit Jahrzehnten ein heißes Thema, war soetwas wie der Kickstart…
Letzte Kommentare