
Neuromarketing: Die große Wirkung kleiner Details
Letzte Woche habe ich eine Studie vorgestellt, die in bisher nicht dagewesener Weise aufzeigt, wie gut Neuromarketing sein kann, wenn man es richtig macht. Knapp 60% bessere Vorhersage von realen Marktdaten durch die Messung der Aktivität im Nucleus Accumbens als…

Wie gut ist Neuromarketing?
In den vergangenen Jahren haben verschiedene Neuromarketing Projekte immer wieder dafür gesorgt, dass der Einsatz neurowissenschaftlicher Methoden zu Marktforschungszwecken in die Schlagzeilen gerät. Da war zum einen die erste Untersuchung zur Wirkung starker Marken, die zeigte, dass es keine “Markenareale”…

Die komplexe Wirkung von Dopamin
Wenn man im Marketing vom Belohnungssystem spricht, dann sind zumeist jene Hirnstrukturen gemeint, die mit dem Botenstoff Dopamin kommunizieren. Das dopaminerge System, wie man es in der Neurowissenschaft nennt, reagiert auf die Erwartung einer bevorstehenden Belohnung. Das kann eine Fahrt…

Promotion und Prevention im Gehirn
Manche Menschen richten ihre Handlungen strategisch darauf aus, möglichst viele positive Erfahrungen im Leben zu machen. Wenn sie sich zwischen zwei Optionen entschieden müssen, fragen sie sich, welche der beiden ihnen den größeren Nutzen bringt – und wählen diese. In…

Kaufabsicht geht einher mit Annäherungsmotivation
Regelmäßige Leser dieses Blogs wissen, dass ein bestimmtes EEG Signal – die frontale alpha Asymmetrie – ein zuverlässiger Index für Annäherungsmotivation ist (siehe Briesemeister, Tamm, Heine & Jacobs, 2013). Sie wissen auch, dass einige Studien einen Zusammenhang zwischen Annäherungsmotivation und…

Neuromarketing Untersuchung zur Wahlwerbung 2013
Die Bundestagswahl steht vor der Tür, die heiße Phase des Wahlkampfs hat begonnen. Die Parteien versuchen seit Wochen ihre Stammwähler zu mobilisieren, unentschlossene Wähler auf ihre Seite zu ziehen und eventuell ein wenig im Lager des politischen Gegners zu wildern….

1.8 seconds that matter
Bei einem Elevator Pitch hat man meist weniger als eine Minute Zeit, potenzielle Geldgeber von seinen Ideen zu überzeugen. Ein 30sekündiger Werbespot versucht das gleiche – nur dass der Geldgeber eben “Kunde” genannt wird. Anzeigenwerbung wird im Schnitt selten länger…
Letzte Kommentare