
Bachelorarbeit zum Thema „Neuromarketing im Spannungsfeld von Mündigkeit und Beeinflussung des Konsumenten“
Schon immer hat mich die Werbe- und Kommunikationswelt fasziniert. Vor allem die kontroverse Frage ob, und wenn ja, inwiefern sich der Konsument durch gezielt eingesetzte Werbemaßnahmen beeinflussen lässt, finde ich sehr spannend. Im Rahmen meines Studiums und auch durch einige…

Neuromarketing verhilft zur nutzerfreundlichen Wirkung von Social Media
Unternehmen sind schon immer einem Kampf um die Aufmerksamkeit der Kunden ausgesetzt. Einzig die Werbeträger und Werbemittel haben sich verändert. Es sind stetig neue Kommunikationskanäle verfügbar und stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Dabei reicht es nicht mehr aus nur auf…

Warum Storytelling dem Konsumentenhirn gefällt
Jeder von uns kennt Storytelling: Es war einmal, vor langer langer Zeit, in einem Königreich, weit weit entfernt… So oder so ähnlich fingen in unserer Kindheit Märchen von großen Helden, bösen Schurken und scheinbar unüberwindbaren Hindernissen an – und auch…

Neuromarketing: Die große Wirkung kleiner Details
Letzte Woche habe ich eine Studie vorgestellt, die in bisher nicht dagewesener Weise aufzeigt, wie gut Neuromarketing sein kann, wenn man es richtig macht. Knapp 60% bessere Vorhersage von realen Marktdaten durch die Messung der Aktivität im Nucleus Accumbens als…

Neuromarketing als „Kaufbegleiter“ des Konsumenten
Im vorhergehenden Blogbeitrag habe ich euch den Brand Funnel mit seinen Stufen Bekanntheit, Vertrautheit, Relevant-Set, Kauf und Loyalität vorgestellt. Dabei ging es darum, die Sichtweise des Kunden und seine Kaufentscheidungsschritte in einem Trichter abzubilden. Diese Schrittabfolge im Brand Funnel dient…

Neuromarketing als „Dienstleistungsmessgerät“
Stellt euch vor, ihr vereinbart einen Termin bei einem Friseur um die Ecke, den ihr noch nicht kennt und mal ausprobieren wollt. Bevor ihr den Termin wahrnehmt, macht ihr euch Gedanken darüber, welche Frisur ihr haben wollt und entwickelt eine…

Preiswirkung aus Neuromarketing Sicht
Preiswirkung ist ein wichtiges Thema im Marketing. Wenn wir ein Produkt in Händen halten, das uns gefällt, kommen im Gehirn eine ganze Menge unterschiedlicher Prozesse in Gang. Im Idealfall werden unsere Emotionsnetzwerke aktiv, unser Gedächtnis sucht nach bisherigen Erfahrungen, unser…

Neuromarketing als „Emotionsbooster“ für das Regionalmarketing
Nachdem ich euch einen Überblick über die vier Ps im Marketingmix gegeben habe, greife ich mir in den nächsten Beiträgen konkrete Marketinginstrumente heraus. Anhand dieser stelle ich wieder die Verknüpfung zum Neuromarketing her und zeige euch Ansatzpunkte auf, an welcher…

Neuromarketing als „Produktgestalter“ in der Produktpolitik
Wie gewohnt, möchte ich wieder mit einer kurzen Geschichte einsteigen und euch zeigen, an welchen Stellen Marketing und Neuromarketing zusammentreffen. Durch meinen Marketingbackround fallen mir Dinge auf, die der ein oder andere womöglich so gar nicht wahrnehmen würde oder die…

Neuromarketing als „Top-Verkäufer“ im Vertrieb
Zum Anfang dieses Artikels möchte ich euch wieder eine kleine Story erzählen, die ich auch tatsächlich erlebt habe. Vor längerer Zeit bin ich durch einige Autohäuser „gestiefelt“, um mir einen Überblick zu verschaffen, was es alles so an Automarken gibt…
Letzte Kommentare