
discover… die Macht der Werbung (Video)
Ich glaube, so ziemlich jeder Werbetreibende kennt den folgenden Spruch, der Henry Ford zugeschrieben wird: Wenn Sie einen Dollar in Ihr Unternehmen stecken wollen, so müssen Sie einen weiteren bereithalten, um das bekannt zu machen. Es ist mittlerweile eindeutig bewiesen,…

Neuromarketing als „Umsatzschleuder“ im Preiskampf
Stellt euch vor ihr geht einkaufen und müsstet nicht auf den Preis schauen, ach wie wäre das schön! Kleidung im Überfluss kaufen, essen gehen, Freunde einladen und generell so viel Knete für sinnlose Dinge verprassen wie nur geht. Ein Schlaraffenland…

Der homo oeconomicus – ein Diskussionsbeitrag
Vor ein paar Wochen hatte ich mit einem sehr guten Freund von mir eine längere Diskussion. Es ging um das Menschenbild des homo oeconomicus, oder mit anderen Worten um das Modell eines rational und ökonomisch sinnvoll agierenden Menschen (hier ein…

Kaufentscheidungen und visuelle Auffälligkeit
Als ich damit anfing mich während meines Studiums für Markt- und Werbepsychologie zu interessieren, brachte man mir noch bei: Mehr Aufmerksamkeit bedeutet mehr Verkäufe. Als ich mich dann in den letzten Jahren anfing für Neuromarketing zu begeistern, hatte sich mit…

Die „Neuromarketing-Glaskugel“ für Kaufentscheidungen
Nahezu jedes Unternehmen versucht auf unterschiedliche Art und Weise unsere Entscheidung beim Kauf, sowohl bewusst als auch unbewusst, zu beeinflussen. Und wie nennt man diese Verhaltensbeeinflussung? Richtig: Werbung. Dabei wird Werbung von jedem unterschiedlich wahrgenommen in Abhängigkeit seiner derzeitigen Einstellung:…

Das Pepsi Paradox aus Neuromarketing-Sicht
Zum einjährigen Bestehen dieses Blogs hatte ich es angekündigt: Der ewige Kampf zwischen Pepsi und Coke, den beiden erfolgreichsten Cola Herstellern, ist noch nicht entschieden. Nicht in wirtschaftlicher Sicht, denn die beiden Konzerne nähern sich in ihren Umsatzzahlen nachweislich immer…

Neuromarketing im Tourismus
In Zeiten fortwährender Reizüberflutung spielt es für Unternehmen eine immer größere Rolle sich voneinander abzuheben und ihre Produkte richtig zu vermarkten. Besonders die Tourismus-Branche in all ihren Facetten (ich denke da nicht nur an Reisebüros, streikende Fluggesellschaften und Reiseveranstalter, sondern…

Der „Neuromarketing-Mantel“ im Marketing
Jeder von euch wird es kennen, dass man tagtäglich mit Werbung überschüttet wird. Auf einmal blobbt ein Banner auf einer Website auf, der auch noch genau das anbietet, was man zuvor bestellt hat oder aber man wird zu einem Gewinnspiel…

Alter Wein, neue Schläuche: Preise als Qualitätsmerkmal
Wenn man den Otto-Normal-Verbraucher fragt, worauf er beim Einkauf achtet, dann ist die Antwort meistens: “Auf den Preis.” Und neurowissenschaftliche Studien belegen tatsächlich, dass die der Preiswahrnehmung zugrunde liegenden neuronalen Prozesse zu einem gewissen Teil vorhersagen können, ob ein Produkt…

Wenn mein Hirn macht, was dein Hirn macht…
Wir Menschen sind häufig stolz auf unsere Individualität – darauf, dass jeder Mensch auf gewisse Weise einzigartig ist. Irgendwie stimmt es natürlich: Keine Lerngeschichte gleicht der anderen bis ins Detail, und selbst wenn es so wäre, gäbe es spätestens bei…
Letzte Kommentare