
Neuromarketing als Erweiterung des klassischen Marketingmanagements
Aufgrund der zunehmenden Globalisierung von Märkten wird es für Konsumenten immer leichter Produkte und Dienstleistungen sowie Unternehmen bzw. deren Marken untereinander zu vergleichen. In diesem Zusammenhang stellt der Markenwert eine immer relevanter werdende Messgröße da und dient für Unternehmen als…

Neuromarketing als „Kaufbegleiter“ des Konsumenten
Im vorhergehenden Blogbeitrag habe ich euch den Brand Funnel mit seinen Stufen Bekanntheit, Vertrautheit, Relevant-Set, Kauf und Loyalität vorgestellt. Dabei ging es darum, die Sichtweise des Kunden und seine Kaufentscheidungsschritte in einem Trichter abzubilden. Diese Schrittabfolge im Brand Funnel dient…

Das Pepsi Paradox aus Neuromarketing-Sicht
Zum einjährigen Bestehen dieses Blogs hatte ich es angekündigt: Der ewige Kampf zwischen Pepsi und Coke, den beiden erfolgreichsten Cola Herstellern, ist noch nicht entschieden. Nicht in wirtschaftlicher Sicht, denn die beiden Konzerne nähern sich in ihren Umsatzzahlen nachweislich immer…

Der „Neuromarketing-Mantel“ im Marketing
Jeder von euch wird es kennen, dass man tagtäglich mit Werbung überschüttet wird. Auf einmal blobbt ein Banner auf einer Website auf, der auch noch genau das anbietet, was man zuvor bestellt hat oder aber man wird zu einem Gewinnspiel…

Wenn mein Hirn macht, was dein Hirn macht…
Wir Menschen sind häufig stolz auf unsere Individualität – darauf, dass jeder Mensch auf gewisse Weise einzigartig ist. Irgendwie stimmt es natürlich: Keine Lerngeschichte gleicht der anderen bis ins Detail, und selbst wenn es so wäre, gäbe es spätestens bei…

Neuromarketing Mythos 1: Der gläserne Kunde
Jeder, der das Internet nutzt – egal ob zum Freizeitvergnügen oder beruflich – hinterlässt Spuren. Diese werden von Unternehmen genutzt, um ein möglichst exaktes Profil der Nutzer bestimmter Webseiten zu erstellen und dann diesem Profil entsprechend Werbung zu schalten. Das…

discover… some Neuromarketing videos
Neuromarketing ist eine vergleichweise junge Disziplin. Doch wie jedes Thema mit Potenzial zur Kontroverse – und dass Neuromarketing kontrovers ist, wird wohl niemand bestreiten – wurde auch dieses bereits in den Medien aufgegriffen. Da ich selbst nur sehr wenig fernsehe,…

Pepsi versus Coke – Runde zwei
Manche Themen sind zu schön, um sie nur einmal zu behandeln – beispielsweise der epische Kampf zweier großer, finanzkräftiger, marktdominierender Konsumgüterhersteller. Heute heißt es daher ein zweites mal: Pepsi versus Coke. Im Jahr 2004 verglichen McClure und seine Kollegen die…

Markeneinfluss bei schwierigen Entscheidungen
Marken und Markenführung sind unter anderem deshalb so prominente Themen in der Marketingwelt, weil Marken menschliche Entscheidungen beeinflussen. Vor allem schwierige Entscheidungen. Und schwerwiegende Entscheidungen. Ich habe auf diesem Blog darüber geredet, welche Hirnareale starke von schwachen Marken unterscheiden –…

Markenpräferenz im Gehirn: The Winner Takes It All
Nachdem mein Beitrag zum Pepsi versus Coke Vergleich mittlerweile der meist gelesene Beitrag dieses Blogs ist, habe ich beschlossen ein bisschen mehr auf das Thema Marken und Markenführung einzugehen. Immerhin ist diese ja von großer Bedeutung fürs Marketing. Den Anfang…
Letzte Kommentare