
Neuromarketing als Erweiterung des klassischen Marketingmanagements
Aufgrund der zunehmenden Globalisierung von Märkten wird es für Konsumenten immer leichter Produkte und Dienstleistungen sowie Unternehmen bzw. deren Marken untereinander zu vergleichen. In diesem Zusammenhang stellt der Markenwert eine immer relevanter werdende Messgröße da und dient für Unternehmen als…

22.06.2016 Neuromarketing Seminar der Gründerszene
Seit ziemlich genau drei Jahren, beginnend am 03. Juni 2013, schreibe ich auf diesem Blog über Neuromarketing. Seit knapp zwei Jahren, beginnend mit der “Neuromarketing Theory & Practice” vom 25 Juni 2014, halte ich öffentlich Vorträge zum Thema – zuletzt…

Online- und Offlinehandel aus Neuromarketing Sicht
In letzter Zeit habe ich mich, teils aus Eigeninteresse, teils wegen spezifischer Kundenbedürfnisse, immer wieder mit der Frage nach den Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Online- und Offlinehandel beschäftigt. Dabei geht es um Fragen wie: …was kann der Offlinehandel tun, um…

Neuromarketing als „Kaufbegleiter“ des Konsumenten
Im vorhergehenden Blogbeitrag habe ich euch den Brand Funnel mit seinen Stufen Bekanntheit, Vertrautheit, Relevant-Set, Kauf und Loyalität vorgestellt. Dabei ging es darum, die Sichtweise des Kunden und seine Kaufentscheidungsschritte in einem Trichter abzubilden. Diese Schrittabfolge im Brand Funnel dient…

Neuromarketing hilft beim „Tunnelblick“ im Marketing
Versetzt euch bitte mal in die Lage eines CEOs oder Geschäftsführers. Ihr macht euch als Chef gerade Gedanken darüber, wie ihr Geld sparen, die Weiterempfehlungsrate erhöhen und euren Umsatz steigern könnt. Dann kommt euch ein Geistesblitz und ihr denkt darüber…

Neuromarketing als „Top-Verkäufer“ im Vertrieb
Zum Anfang dieses Artikels möchte ich euch wieder eine kleine Story erzählen, die ich auch tatsächlich erlebt habe. Vor längerer Zeit bin ich durch einige Autohäuser „gestiefelt“, um mir einen Überblick zu verschaffen, was es alles so an Automarken gibt…
Letzte Kommentare