
Neuromarketing hilft beim „Tunnelblick“ im Marketing
Versetzt euch bitte mal in die Lage eines CEOs oder Geschäftsführers. Ihr macht euch als Chef gerade Gedanken darüber, wie ihr Geld sparen, die Weiterempfehlungsrate erhöhen und euren Umsatz steigern könnt. Dann kommt euch ein Geistesblitz und ihr denkt darüber…

Ist Neuromarketing Manipulation am Verbraucher?
Es gibt in der wissenschaftlichen Psychologie eine kleine Strömung, die sich dafür interessiert wie Menschen neu aufkommende Informationen in ihr bestehendes Weltbild integrieren. Sie nennt sich sozialer Konstruktivismus. Eine der Erkenntnisse – oder muss man sagen Grundannahmen? – des sozialen…

Zauberwort: Emotionalisierung (Videos)
Wenn man heutzutage über Marketing liest, dann stolpert man beinahe zwangsläufig irgendwann über den Begriff “Emotionalisierung”. Man müsse Marken “emotionalisieren”, um erfolgreich zu sein. Man müsse den Kunden “emotional erreichen”. Produkte müssten ein “emotionales Bedürfnis” befriedigen. Aus Neuromarketing Sicht ist…

Livefeed Neuromarketing Kongress 2015
Es ist wieder so weit, der achte Neuromarketing Kongress in München steht vor der Tür. Das diesjährige Thema “Satisfaction – mit glücklichen Kunden zu nachhaltigem Wachstum” verspricht einige interessante Vorträge an der Schnittstelle zwischen Neuromarketing und Glücksforschung, einem Trendthema, dem…

discover…Pepsi Max Werbespot (Video)
Ich gebe zu, ich bin spät dran. Sehr spät. Das Video, das ich heute besprechen möchte, hat bereits weite Kreise gezogen… gut möglich, nein sogar wahrscheinlich, dass ihr es bereits kennt. Denn es ist brillant. Und genau deshalb muss ich…

Neuromarketing Interview bei radioeins
Über Twitter hatte ich es bereits angekündigt, nun ist das radioeins Neuromarketing Interview zum Streamen und zum Download online verfügbar: Wie kam es zum Neuromarketing Interview mit discover-neuro.de? Hintergrund ist ein Osterspecial von radioeins zum Thema Leidenschaft. Einen ganzen…

Das Emotiv EPOC – ein kritischer Review (Video)
[Update: 02.06.2015] Endlich gibt es auch erste empirische Untersuchungen zur Qualität des Emotiv EPOC. Grummett et al. (2015) untersuchten das Emotiv im Vergleich zu zwei anderen EEG Systemen, und im Ergebnis schnitt es gar nicht schlecht ab. Der entsprechende Artikel…

Neuromarketing Vorurteil 5: Neuromarketing ist böse
Wenn ich mit Menschen in Kontakt komme, die sich weder für Marketing noch für Neuromarketing interessieren, stoße ich oft auf das Vorurteil, dass das, was ich mache, reine Geldmacherei sei. Marketing im Allgemeinen und Neuromarketing im Speziellen würden doch nur…

Der homo oeconomicus – ein Diskussionsbeitrag
Vor ein paar Wochen hatte ich mit einem sehr guten Freund von mir eine längere Diskussion. Es ging um das Menschenbild des homo oeconomicus, oder mit anderen Worten um das Modell eines rational und ökonomisch sinnvoll agierenden Menschen (hier ein…

Experteninterview Neuromarketing im Tourismus
In meiner Master-Thesis beschäftigte ich mich damit, ob man Neuromarketing in der Tourismus-Branche anwenden kann. Allerdings fiel mir dabei primär auf, dass es noch kein einheitliches Verständnis von Neuromarketing gibt. Das kam vor allem in den Expertengesprächen zutage. Ich führte…
Letzte Kommentare