
Die komplexe Wirkung von Dopamin
Wenn man im Marketing vom Belohnungssystem spricht, dann sind zumeist jene Hirnstrukturen gemeint, die mit dem Botenstoff Dopamin kommunizieren. Das dopaminerge System, wie man es in der Neurowissenschaft nennt, reagiert auf die Erwartung einer bevorstehenden Belohnung. Das kann eine Fahrt…

Hilfe! Ab heute brauche ich euch!
Als ich vor fast zwei Jahren, am dritten Juni 2013 den ersten Blogpost auf discover-neuro.de veröffenlticht habe, wusste ich nicht, wohin sich das alles entwickeln würde. Ich war Angestellter der Freien Universität Berlin und das Thema Neuromarketing interessierte mich, vor…

Livefeed Neuromarketing Kongress 2015
Es ist wieder so weit, der achte Neuromarketing Kongress in München steht vor der Tür. Das diesjährige Thema “Satisfaction – mit glücklichen Kunden zu nachhaltigem Wachstum” verspricht einige interessante Vorträge an der Schnittstelle zwischen Neuromarketing und Glücksforschung, einem Trendthema, dem…

Neuromarketing als „Emotionsbooster“ für das Regionalmarketing
Nachdem ich euch einen Überblick über die vier Ps im Marketingmix gegeben habe, greife ich mir in den nächsten Beiträgen konkrete Marketinginstrumente heraus. Anhand dieser stelle ich wieder die Verknüpfung zum Neuromarketing her und zeige euch Ansatzpunkte auf, an welcher…

Das Neuromarketing World Forum 2015: Konferenzbericht Tag 2 und 3
Wer den Twitter Live-Feed verfolgt hat, weiß es bereits: Das Neuromarketing World Forum 2015 ist zuende gegangen. Und es kann als großer Erfolg gewertet werden. NMSBA Mitglieder aus der ganzen Welt waren nach Barcelona gekommen, um unter dem Motto “Understanding…

Das Neuromarketing World Forum 2015
Hola, Barcelona! Es ist soweit, die Welt-Elite des Neuromarketing trifft sich zu ihrer alljährlichen Tagung, dem Neuromarketing World Forum. Das diesjährige Motto: “Understanding Creativity”. Und dank der Auszeichnung als Neurotalent of the Year 2015 durch die NMSBA bin ich erstmalig…

Der tote Lachs oder: Ist Neuromarketing Blendwerk?
Als wissenschaftlich ausgebildeter Neurowissenschaftler hat man für gewöhnlich eine ganze spezielle Sicht auf Neuromarketing. Neuromarketing nutzt neurowissenschaftliche Methoden, neurowissenschaftliche Theorien, das ganze neurowissenschaftliche Handwerkszeug und vereinfacht es, vereinfacht es weiter, kocht es bis auf seine Essenz zusammen. Um es dann…

Neuromarketing als „Produktgestalter“ in der Produktpolitik
Wie gewohnt, möchte ich wieder mit einer kurzen Geschichte einsteigen und euch zeigen, an welchen Stellen Marketing und Neuromarketing zusammentreffen. Durch meinen Marketingbackround fallen mir Dinge auf, die der ein oder andere womöglich so gar nicht wahrnehmen würde oder die…

Neuromarketing als „Top-Verkäufer“ im Vertrieb
Zum Anfang dieses Artikels möchte ich euch wieder eine kleine Story erzählen, die ich auch tatsächlich erlebt habe. Vor längerer Zeit bin ich durch einige Autohäuser „gestiefelt“, um mir einen Überblick zu verschaffen, was es alles so an Automarken gibt…

Neuromarketing – die wichtigsten Grundlagen
Das menschliche Gehirn ist das wahrscheinlich komplexeste Organ im Universum. Stand heute (05.01.2015) wurden auf diesem Blog insgesamt 103 Beiträge zu seiner Arbeitsweise veröffentlicht, in der Hoffnung diese Komplexität ein wenig nachvollziehbarer zu machen – angefangen bei Artikeln zur menschlichen…
Letzte Kommentare