
Die Falten des Gehirns
Wenn ich mich mit Marketern über die Möglichkeiten von Neuromarketing unterhalte, ist oft eine der ersten Fragen, die mir gestellt werden: “Und Sie können also messen, wo im Gehirn etwas passiert, wenn meine Kunden meine Werbung schauen?” Ja, kann ich….

Quit Smoking – mit Neuromarketing
Schon als ich anfing diesen Blog mit Leben (und Informationen) zu füllen, gab es im Bereich der neurowissenschaftlichen Erforschung des menschlichen Kaufentscheidungsverhaltens zwei grundsätzlich verschiedene Strömungen, die ich damals mit den Begriffen “Neuromarketing”, der auf den Einzelfall bedachten neurowissenschaftlichen Marktforschung,…

Neuromarketing: Der Wert von Fair Trade
Fair Trade ist ein Versprechen an den Konsumenten. “Wenn du dieses Produkt kaufst, brauchst du kein schlechtes Gewissen haben. Wir, die Hersteller, garantieren dir, dass wir bestimmte ethische Richtlinien einhalten. Dass wir keinen Profit auf dem Rücken anderer machen. Dass…

Branding bei Kindern
I am working with a very special target group: Our future. I am selling to kids. Diesen Satz habe ich vor anderthalb Wochen auf der Shopper Brain Conference in Amsterdam gehört. Und er hat mich aufhorchen lassen. Es steckt viel…

Preiswirkung aus Neuromarketing Sicht
Preiswirkung ist ein wichtiges Thema im Marketing. Wenn wir ein Produkt in Händen halten, das uns gefällt, kommen im Gehirn eine ganze Menge unterschiedlicher Prozesse in Gang. Im Idealfall werden unsere Emotionsnetzwerke aktiv, unser Gedächtnis sucht nach bisherigen Erfahrungen, unser…

Buchvorstellung: Consumer Neuroscience
Als ich vor ein paar Wochen über den homo oeconmicus schrieb, habe ich bereits angedeutet, dass ich in naher Zukunft ein sehr lesenswertes Buch vorstellen würde. Mit diesem heutigen Artikel ist diese nahe Zukunft nun zur Gegenwart geworden. Das Buch,…

Gefühlskalte Menschen sind die besten Banker
Zugegeben, die Überschrift ist heute etwas reißerisch. Aber wie bereits erwähnt spielen Emotionen bei der Entscheidungsfindung eine, wenn nicht sogar die entscheidende Rolle. Da kann eine emotional aufgeladene Überschrift nicht schaden. Vor allem dann nicht, wenn sie einen ernsten, wissenschaftlichen…

Leide, du Hund! Vom Genuss altruistischer Bestrafung
Wenn euch jemand 3 Euro anbietet, ohne dass ihr etwas dafür tun müsstet… einfach so, als Geschenk. Würdet ihr das Geld annehmen? Die meisten wären wohl zunächst etwas skeptisch, würden das Geld aber nehmen, wenn es ohne Haken aus vertrauenswürdiger…

Die Neuroanatomie von Promotion- und Preventionfokus
Vor kurzem habe ich an dieser Stelle eine EEG Studie zu den neuronalen Grundlagen des Promotion- und Preventionfokus vorgestellt (Amodio et al., 2004). Diese konnte zeigen, dass sich Menschen, die sich grundsätzlich bezüglich ihres Promotion- und Preventionsfokus unterscheiden, auch unterschiedliche…

Kaufentscheidungen und visuelle Auffälligkeit
Als ich damit anfing mich während meines Studiums für Markt- und Werbepsychologie zu interessieren, brachte man mir noch bei: Mehr Aufmerksamkeit bedeutet mehr Verkäufe. Als ich mich dann in den letzten Jahren anfing für Neuromarketing zu begeistern, hatte sich mit…
Letzte Kommentare