
Neuromarketing als Erweiterung des klassischen Marketingmanagements
Aufgrund der zunehmenden Globalisierung von Märkten wird es für Konsumenten immer leichter Produkte und Dienstleistungen sowie Unternehmen bzw. deren Marken untereinander zu vergleichen. In diesem Zusammenhang stellt der Markenwert eine immer relevanter werdende Messgröße da und dient für Unternehmen als…

Was kostet Neuromarketing?
Es gibt in Deutschland noch immer ein paar Themen, die einfach tabu sind. Viele davon drehen sich ums Geld. Und das hat Folgen. Auch fürs Neuromarketing. Ich erinnere mich beispielsweise gut daran, wie ich mit den ersten Artikeln in Berührung…

Preiswirkung aus Neuromarketing Sicht
Preiswirkung ist ein wichtiges Thema im Marketing. Wenn wir ein Produkt in Händen halten, das uns gefällt, kommen im Gehirn eine ganze Menge unterschiedlicher Prozesse in Gang. Im Idealfall werden unsere Emotionsnetzwerke aktiv, unser Gedächtnis sucht nach bisherigen Erfahrungen, unser…

Neuromarketing als „Umsatzschleuder“ im Preiskampf
Stellt euch vor ihr geht einkaufen und müsstet nicht auf den Preis schauen, ach wie wäre das schön! Kleidung im Überfluss kaufen, essen gehen, Freunde einladen und generell so viel Knete für sinnlose Dinge verprassen wie nur geht. Ein Schlaraffenland…

Alter Wein, neue Schläuche: Preise als Qualitätsmerkmal
Wenn man den Otto-Normal-Verbraucher fragt, worauf er beim Einkauf achtet, dann ist die Antwort meistens: “Auf den Preis.” Und neurowissenschaftliche Studien belegen tatsächlich, dass die der Preiswahrnehmung zugrunde liegenden neuronalen Prozesse zu einem gewissen Teil vorhersagen können, ob ein Produkt…

Der Einfluss von Zahlen
Wenn dieser Artikel erscheint, hat dieser Blog die magische Grenze von 1.000 Besuchern durchbrochen. Mein erster Gedanke: Wow! Nach gerademal 40 Tagen, mit nur 5 Beiträgen, schon 1.000 Besucher. Beeindruckend!
Letzte Kommentare