
Der Einfluss von TV Spots auf Markenpräferenzen
Fernsehen, das ehemalige Leitmedium, verliert in der Werbeindustrie zunehmend an Bedeutung. Noch immer ist es der Werbekanal, der die größte Reichweite verspricht, aber: Erfolgskontrollen sind schwierig, das Fernsehprogramm und vor allem die Werbeblocks bekommen längst nicht mehr so viel Aufmerksamkeit…

Quit Smoking – mit Neuromarketing
Schon als ich anfing diesen Blog mit Leben (und Informationen) zu füllen, gab es im Bereich der neurowissenschaftlichen Erforschung des menschlichen Kaufentscheidungsverhaltens zwei grundsätzlich verschiedene Strömungen, die ich damals mit den Begriffen “Neuromarketing”, der auf den Einzelfall bedachten neurowissenschaftlichen Marktforschung,…

Neuromarketing und die Kunst der „Promi-Werbung“
Nicht nur als Kind, sondern auch noch als Erwachsener hat man seine Superhelden, die man bewundert und die für einen Vorbilder sind. Ich kann mich zum Beispiel noch genau an die Dr.-Best-Werbung mit dem Arzt im weißen Mantel erinnern, der…

Mythos Reizüberflutung
Wir werden jeden Tag mit Tausenden Werbebotschaften konfrontiert, erinnern uns aber nur an einen minimalen Bruchteil. Für Werbetreibende ist das ein großes Problem, denn sie müssen irgendwie dafür sorgen, dass ihre Botschaft aus der Masse heraussticht und dadurch ein Stück…
Letzte Kommentare