
Emotionen. Wenn man sich die Literatur zum Thema Neuromarketing ansieht, stößt man zwangsläufig früher oder später auf dieses Wort. In nahezu jedem Artikel wird betont, wie wichtig Emotionen fürs Marketing sind, dass Marketingmaßnahmen die Emotionen der Konsumenten ansprechen, die Konsumenten…

Wie man hier nachlesen kann, habe ich vor kurzem angemerkt, dass dem Konsumentenschutz viel zu wenig Aufmerksamkeit zukommt. Wann immer neue Methoden im Marketing eingeführt werden, sollte man die Frage nach der ethischen Vertretbarkeit stellen – vor allem bei einem…

Der Klappentext des Buches “Konsumentenschutz – Ein aussterbender Begriff? Untersuchung des Gefahrenpotenzials durch Neuromarketing” von Jana Zabel beginnt mit den Worten: “Wenn Kunden Produkte kaufen, gibt es immer mindestens zwei Sichtweisen: die des Kunden und die des Verkäufers bzw. Unternehmens.”…

Eine der größten mit dem Stichwort Neuromarketing verbundenen Ängste ist die direkte Konsumentenbeeinflussung, oder wie ich es gern nenne: Die Angst vor Konsum-Zombies. Bislang bin ich der Antwort auf die Frage nach direkter Konsumentenbeeinflussung aus dem Weg gegangen. Zeit, das…

Die Elektroenzephalografie – kurz EEG – ist eine der bedeutendsten neurowissenschaftlichen Methoden. Ein großer Teil dieses Blogs wird sich mit EEG Signalen, ihrer Auswertung und ihrer Bedeutung beschäftigen (müssen). Es scheint mir daher sinnvoll, diese Methode etwas ausführlicher einzuführen.

In der neurokognitiven Grundlagenwissenschaft wurden in der jüngeren Vergangenheit bereits einige Signale entdeckt, die zuverlässig variieren, wenn bestimmte kognitive Prozesse manipuliert werden. Diese Formulierung ist bewusst so gewählt, dass sie eine kausale Richtung beinhaltet: Manipulationen der kognitiven Prozesse ziehen Veränderungen…

Wenn man als Unternehmer vor die Frage gestellt wird, welcher von sagen wir zwei Werbespots geschaltet werden soll, um neue Kunden zu werben, ist guter Rat teuer. Nach welchem Kriterium entscheidet man? Nimmt man den Spot, der laut Umfrage den…

Wenn dieser Artikel erscheint, hat dieser Blog die magische Grenze von 1.000 Besuchern durchbrochen. Mein erster Gedanke: Wow! Nach gerademal 40 Tagen, mit nur 5 Beiträgen, schon 1.000 Besucher. Beeindruckend!

Heute möchte ich eine neue Rubrik auf dieser Seite einführen, nämlich die Rubrik “Discover…” – und sie gleich zweckentfremden. Zukünftig werde ich hier gelungene und weniger gelungene Werbespots vorstellen und ihre eventuellen Verbesserungsmöglichkeiten diskutieren. Eröffnen möchte ich die Rubrik aber…
Letzte Kommentare